Unsereins. Zuhause am Tabor.
Die Ausgangslage: Ein Stadtteil, der in den letzten Jahren enormen Aufschwung erlebt hat. Dies zum Beispiel mit Sanierung des Taborknoten, neuer Stadthalle, einem neuen Alten- und Pflegeheim, Eröffnung des Einkaufscenters HEY, neuer Wohnbebauung am ehem. Kasernenareal und Aufstiegshilfe/Lift zum Stadtplatz. Mittendrinn ein freies Grundstück mit ca. 8.000 m² und somit ideal für die Aufgabe: Die Schaffung von sozialer Infrastruktur wie einem Frauenhaus, vollbetreuten Wohnplätzen, vitalen/altersgerechten Wohnungen und klassischen Mietwohnungen, mit dem Ziel, eine Infrastruktur zu schaffen, die die zukünftigen Bewohner einlädt sich zu engagieren, auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und so deren Selbständigkeit zu erhalten, eingebunden in einen aktiven und revitalisierten Stadtteil. Mit dem Projekt „Unsereins“ beweist die GWG der Stadt Steyr wieder einmal ihre soziale Kompetenz im Wohnbau.
Das Unsereins ist ein Gebäude-Ensemble, in dem Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen zusammenkommen. Und zusammen leben. In ruhiger und zentraler Lage werden Gemeinschaft gepflegt, Vielfalt gelebt und Selbstbestimmung gefördert.
Die eigenen vier Wände sind für uns alle einer der wichtigsten Bestandteile unseres Lebens. Hier verbringen wir einen Großteil unserer Freizeit. Es ist wichtig, dass die Menschen den maximalen Wohnkomfort haben, denn nur wer sich wohlfühlt, kann sich auch wirklich zu Hause fühlen. „Jedem Bewohner das zu bieten, was sein Leben gerade braucht!“ Deshalb errichtet die GWG der Stadt Steyr GmbH in bester Lage im Stadtteil „TABOR“ 40 Mietwohnungen, 33 Einheiten Vitales/Altersgerechtes Wohnen, 16 Betreuungsplätze für die Lebenshilfe und ein Frauenhaus! Das Gesamtprojekt „Unsereins“ ist das Ergebnis auf die Veränderlichkeit des Lebens, auf die Entwicklung von Menschen einzugehen. Somit hilft die GWG mit diesem Projekt vielen Menschen dabei, den gewünschten Wohnkomfort zu erreichen. Die GWG ist sich auch in der Umsetzung dieses Projektes ihrer Verantwortung den zukünftigen Bewohnern, der Stadt Steyr und dem Land OÖ als Förderungsgeber gegenüber bewusst und wird alles daran setzen, aus diesem Projekt ein Erfolgsprojekt zu machen.
Aktuelle Beiträge
© 2022 GWG der Stadt Steyr
-
service
telefonnummernKundencenter:
07252 574-0Journaldienstnummer der GWG:
alle anzeigen >
0676 88574100
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig. Wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben. Ausgenommen sind nur essentielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Webseite notwendig sind.