• Notfallnummern
  • Downloads
  • Merkliste
  • Wohnungssuche
    • Alle
    • Wohnungen
  • Projekte
    • Sanierung
      • Sanierung
      • Siemensstraße 3 + 5
      • Ramingdorf 35 - 37
      • Ennsleite - Peuerbachstraße
      • Ennsleite - Kopernikus- u. Keplerstraße
      • Ennsleite - Arbeiterstraße
      • Letten Waldrandsiedlung
      • Haratzmüllerstraße
    • Aktuelle Projekte
      • Aktuelle Projekte
      • Volkshilfe Ennsleite
      • Unsereins. Zuhause am Tabor.
    • Abgeschlossene Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • 1st Class Living - Blumenscheinweg
      • greenliving Feyregg
      • Schlüsselhof Steyr. Wohnen am Fluss
      • Gartenstadt Letten-Neuzeug
      • Betreutes Wohnen Ennsleite
      • Alten- und Pflegeheim Ennsleite
  • Unternehmen
    • Team
    • Geschichte der GWG Steyr
    • News
  • Karriere
  • FAQ
  • Kontakt
  • Journaldienstnummer der GWG: 0676 88 574 100
  • Downloads
  • Merkliste
Sanierung
×Das gewählte Objekt wurde erfolgreich im Merkzettel abgelegt!
  • Projekte
  • Sanierung

Sanierung

Siemensstraße 3 + 5

Folgende Arbeiten wurden umgesetzt:

  1. Abbruch und Erneuerung der alten Fensterelemente in den Wohnräumen und Abbruch der Loggiaelemente.
  2. Abbruch der bestehenden Flachdachkonstruktion, Erneuerung der Dampfsperre, Dachdämmung und Flachdachisolierung mit Bekiesung.
  3. Herstellen eine Vollwärmeschutzes AWDVS in eine Stärke von 8 bis 12 cm (lt. Vorgabe des Bauphysikers). Die Fassadenoberfläche wird mit einem Silikonharzputz beschichtet.
  4. Erneuerung der Stiegenhausverglasungen.
  5. Herstellung eines vorschriftsgemäßen Zustandes der E-Installation laut ÖVE, Errichtung der erforderlichen Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Erneuerung der Verteilerkästen, Stiegenhausbeleuchtung und Sprechanlage (soweit erforderlich)
  6. Erneuerung des Hauseingangsportales.
  7. Erneuerung der Zentralschließanlage.
  8. Erneuerung der Wohnungseingangstüren in Ausführung als brandhemmende Türen, Klimaklasse III, u. Ei30, Farbe weiss.
  9. Neuverfliesung der Balkon.
  10. Prüfung und eventuell Erneuerung der Hausanschlussleitungen in Absprache mit Energie AG, Telekom, Liwest, Gas- und Wasserwerk.
  11. Erneuerung aller schadhaften Dachabläufe und Attikaverblechungen.
  12. Durchführung der gesamten Malerarbeiten im Stiegenhaus und den Allgemeinräumen (soweit erforderlich).
  13. Erneuerung der Fensterbänke innen und außen
  14. Wiederherstellung der Außenanlagen soweit erforderlich (Gehwege, Hauszugänge, Wäscheplätze, Verbindungswege).
  15. Umsetzung feuerpolizeilicher Vorschriften
  16. Errichtung einer PV – Anlage mit ca. 50 Kwp Leistung
mehr infos

Ramingdorf 35 - 37

Ausstattung auf neuestem Stand der Technik.
Energie für Einsparungen. Mit wärmetechnische Verbesserungen - neuen Fenstern, Isolierungen und umweltfreundlicher Pelletsheizung zur zentralen Wärmeversorgung – wurde die Energiekennzahl auf 32,7 kWh/m² gesenkt  – ein Spitzenwert bei Sanierungen, der mit deutlich geringeren Heizkosten für die Mieter verbunden ist.  
Änderung von Grundrissen. Die ehemals 48 Wohnungen haben wir durch Grundrissänderungen und Wohnungszusammenlegungen auf 31 Einheiten reduziert, die den heutigen Wohnbedürfnissen entsprechen. Auch der Außenbereich wurde mit Grünanlage und Spielplatz sowie zusätzlichen Parkplätzen und Aufschließungsflächen ansprechend gestaltet. 

mehr infos

Ennsleite - Peuerbachstraße

Dämmung und Isolierung. In den beiden Wohnblöcken auf der Ennsleite – Erstbezug war 1974 – befinden sich 72 Wohnungen mit je rund 40 m². Im Zuge der Generalsanierung 2016 haben wir  unter anderem den Heizwärmebedarf von knapp 73 kWh/m² auf rund 22 gesenkt. Dazu wurden Außenfassade und Dachboden gedämmt, die Kellerdeckenisolierung ergänzt und  Eingangsbereiche sowie  Wohnungstüren, Fenster- und Balkonelemente erneuert. 
Sicher und barrierefrei. Elektroinstallationen, Erdungs- und Blitzschutzanlagen wurden auf heutiges Niveau gebracht, Rauchmelder, Brandschutztüren, eine Trockensteigleitung und befestigte Aufstellflächen für die Feuerwehr gewährleisten bestmögliche Sicherheit. Zudem wurden zusätzliche Parkplätze geschaffen und die Zugangsbereiche zu den Liften barrrierefrei gemacht. 

mehr infos

Ennsleite - Kopernikus- u. Keplerstraße

Die Wohnhäuser Kopernikusstraße 7 und Keplerstraße 1 und 3 wurden bereits Anfang der 60er-Jahre bezogen und in den 80ern mit einer Wärmedämmung versehen, die in die Jahre gekommen war: Es zeigten sich Rissbildungen und Absandungen. 
Sauber und gepflegt. Die Sanierungstätigkeiten von 2017 brachten Installationen und Dämmungen auf den neusten Stand, die Verkleidung von Heizungsleitungen und Verteilern im Stiegenhaus sorgt nun für einen sauberen und gepflegten Eindruck. Einen wesentlichen Nutzen für die BewohnerInnen in späteren Jahren stellt die Errichtung einer außenstehenden Liftanlage dar, auch die oberen Stockwerke sind nun bequem zu erreichen. 

mehr infos

Ennsleite - Arbeiterstraße

Zwischen den Parkflächen Arbeiterstraße/Steinbrecherring hat man seinerzeit Kastanienbäume gepflanzt – typische Flachwurzler, die schwere Schäden an Kanälen und Asphalt verursachten. 
Auf ebenem Grund. Auch Autos wurden durch herabfallende Kastanien beschädigt und die aufgebrochenen Gehwege stellten eine Gefahr für Fußgänger dar. 2016 wurden die Bäume daher entfernt und durch Säuleneichen, Hainbuchen und Ahorn – allesamt Tiefwurzler –  ersetzt. 

mehr infos

Letten Waldrandsiedlung

1983 bis 1989 errichtet, waren die Reihenhäuser in der Waldrandsiedlung reif für eine Überholung, die in zwei Jahresetappen 2016/17 erfolgte. 
Neuer Glanz und innere Werte. Intensive Sanierungs- und Installierungsarbeiten samt Erneuerung von Hausanschlüssen sowie umfassende Dämmmaßnahmen und der Austausch von Fenstern verleihen der Siedlung wieder neuen Glanz und bereichern sie um innere Werte –  vor allem der U-Wert ist zu nennen, der auf unter 1,1 W/m² abgesenkt wurde.

mehr infos

Haratzmüllerstraße

In den 35 Wohnungen in der Haratzmüllerstraße 35 bzw. vor allem im Bereich der Freiterrasse traten durch die schadhaft gewordene Feuchtigkeitsisolierung Nässeschäden der an der Enns gelegenen Liegeschaft auf. 
Verbesserungen beigesteuert. Die gesamte Fläche wurde 2026/17 neu isoliert und im Zuge dieser Arbeiten das gesamte Gebäude einer gründlichen Erneuerung unterzogen. Neben Dämmungen und E-Installationen kam es unter anderem zum Einbau von Brandschutztüren der Klimaklasse III und zum Austausch der Fenster. Auch die Sicherheitseinrichtungen bzw. der Fluchtweg im Stiegenhaus wurden verbessert und die bestehende Aufzugsanlage mit einer neuen Steuerung ausgestattet.

mehr infos
  • GWG der Stadt Steyr
  • Färbergasse 7
  • A - 4400 Steyr

Kundencenter

  • Tel.: (07252) 574-0
  • Fax: (07252) 574-333
  • Mail: office@gwg-steyr.at

bürozeiten

  • MO: 8:30 bis 12 Uhr
  • DI: 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
  • MI: geschlossen
  • DO: 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
  • FR: 8:30 bis 12 Uhr

quick links

  • Wohnungen
  • Aktuelle Projekte
  • Notfallnummern
  • Objektbetreuer
  • GWG der Stadt Steyr
  • Färbergasse 7
  • A - 4400 Steyr
Kundencenter
  • Tel.: (07252) 574-0
  • Fax: (07252) 574-333
  • Mail: office@gwg-steyr.at
bürozeiten
  • MO: 8:30 bis 12 Uhr
  • DI: 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
  • MI: geschlossen
  • DO: 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
  • FR: 8:30 bis 12 Uhr
quick links
  • Wohnungen
  • Aktuelle Projekte
  • Notfallnummern
  • Objektbetreuer

© 2022 GWG der Stadt Steyr

Folge uns!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien

© 2022 GWG der Stadt Steyr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • service
    telefonnummern

    Kundencenter:
    07252 574-0

    Journaldienstnummer der GWG:
    0676 88574100

    alle anzeigen >
  • Kontakt
    Anfrage >
  • zu den
    Downloads >